Zeit |
Ereignisse |
1763 |
Manifest der Kaiserin Katharina II. über die Ansiedlung der Kolonisten. |
1813 |
Manifest des Kaisers Alexander I. über die Ansiedlung der Kolonisten. |
1814 - 1817 |
Erste Siedlungsperiode. Gründung der Gemeinden Tarutino, Borodino, Krasna, Klöstitz, Kulm, Leipzig, Wittenberg, Arzis, Brienne, Paris, Beresina und Teplitz. |
1822 - 1842 |
Zweite Siedlungsperiode. Gründung der Gemeinden Sarata, Gnadental, Lichtental, Friedenstal, Dennewitz, Plotzk und Hoffnungstal. |
1823 |
Tod Christian Friedrich Werners (23. September) |
1829 |
Pest in Bessarabien. |
1833 |
Einführung der Getreidemagazine. |
1844 |
Eröffnung der Wernerschule in Sarata. |
1845 |
Tod des Vorsitzenden des Fürsorgekomitees, General Insow. Ernennung des Staatsrates W. v. Hahn zum Vorsitzenden. |
1846 |
Gründung der "Unterhaltungsblätter" in Odessa. |
1849 |
Einführung der Brandordnung. |
1854 - 1855 |
Krimkrieg |
1855 |
Das große Schreckensjahr: Dürre, Cholera und Viehseuche. |
1858 |
Beginn der inneren Kolonisation |
1863 |
Gründung der "Odessaer Zeitung" |
1863 |
Erste Tuchfabrik (in Tarutino) |