Zeit | Ereigneisse |
1914-1918 | 62.000 Badener und 73.000 Württemberger fallen im 1. Weltkrieg |
1918 | Sozialistische Revolutionen in Baden und Württemberg |
1920 | Reichsregierung flieht vor Kapp-Lüttwitz-Putsch nach Stuttgart |
1923 | Französische Truppen besetzen badische Rheinhäfen |
1930 | Bei den Reichstagswahlen erreicht die NDSAP in Baden 19% der Stimmen, in Württemberg 9% |
1933 | Adolf Hitler wird durch Paul von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt: 24.03. Ermächtigungsgesetz, Inhaftierung linker Politiker |
1935 | Nürnberger Rassegesetze: viele der 35.000 jüdischen Württemberger und Badener können noch rechtzeitig ihre Heimat verlassen, Tausende aber werden 1940-1941 in Gurs, Majdanek und Treblinka umgebracht |
1939 | Schreinermeister Georg Elser aus Hermaringen verübt im Bürgerbräukeller ein Attentat auf Hitler; ein Attentat aus Regierungskreisen, verübt von der Widerstandsgruppe des 20. Juli (Eugen Bolz, Carl Goerdeler, Graf Schenk von Stauffenberg) scheitert ebenfalls |
01.09.1939 | Überfall auf Polen – Ausbruch des 2. Weltkriegs. Nach raschen Anfangserfolgen fallen zahlreiche Soldaten aus dem Südwesten an der Ostfront – 1941 allein 23.000 |
1940 | In Grafeneck setzt eine grausame Euthanasie an behindeten Menschen ein, die erst nach Protesten des württembergischen Landesbischofs Theophil Wurm und des Freiburger Erzbischofs Konrad Gröber beendet werden |
1944 | Alliierte bombardieren und zerstören Städte im Südwesten: Stuttgart, Pforzheim, Ulm, Friedrichshafen, Mannheim u. a. |
1945 | Französische Kolonialtruppen stoßen im Südwesten kaum auf Widerstand, amerikanische Truppen werden bei Crailsheim in Rückzugsgefechte verwickelt |
08.05.1945 | Ende des 2. Weltkriegs: 225.000 Tote in Südwestdeutschland, fast jede Familie verliert einen Angehörigen |
Juli 1945 | Amerikanische Militärverwaltung des Gebiets Württemberg-Baden, französische Administration in Württemberg-Hohenzollern |
Quellen:
1. Baier, Martin: "Chronik Württembergs": URL: http://www.pangloss.de/cms/index.php?page=chronik-wurttembergs [Stand: 02.04.2012]